

Super Premium Katzenfutter - Qualität, die überzeugt!

OHNE GENTECHNIK

AKKREDITIERTES LABOR

REZEPTUR OHNE KÜNSTLICHE FARB- UND AROMASTOFFE

OHNE TIERVERSUCHE


Wir akzeptieren nur die besten 5 % aller Rohwarenproben!
Auf unsere Super Premium Qualität
kannst Du vertrauen:
- bester Geschmack
- hochwertigste Rohstoffe
- höchste Verträglichkeit
Jedes Produkt und jede ankommende Rohware wird in unserem hauseigenen, akkreditierten Labor auf Herz und Nieren geprüft. Mit viel Leidenschaft sorgt unser Team aus Ernährungswissenschaftlern und Tierärztinnen dafür, dass die hohe Qualität unseres Futters ein Versprechen ist – und dass Deine Katze damit vital und fit bleibt.
Für jeden was dabei
Das sagen unsere Kunden
Die Lieferung kommt pünktlich und ist gut verpackt. Die Ware ist einwandfrei. Meine Katzen lieben es. Meiner Seniorin geht es seither viel besser und sie ist wieder agiler.. - Elke W.
Sehr gute Inhaltsstoffe, wird sehr gut angenommen von sehr wählerischer Katze, Preis angemessen, schnelle Lieferung, gutes Boniprogramm. - Thomas V.
Super Produkte! Unsere Katze ist sehr wählerisch aber ausgewählte Produkte von Josera liebt sie :-) - Katrin B.
Ich füttere meinen dreijährigen Kater Kamil mit Trockenfutter von JOSERA, weil ich viel Wert auf eine gesunde Zusammensetzung der Inhaltsstoffe in der Katzennahrung lege. Mein Kater und ich sind vollkommen zufrieden damit. Service und Lieferung waren sehr gut und schnell. Vielen Dank und weiter so! - Julia W.
Weitere Bewertungen findest Du hier
Du gehst lieber in ein Geschäft?
Kein Problem! Finde das passende Futter und die passenden Leckerlis bei einem von über 3.000 Partnerhändlern
Trocken oder nass – das ist hier die Frage! Beide Variante haben ihre Vorteile. Und beide eignen sich für eine gesunde, ausgewogene Katzenernährung, sofern es sich um ein Alleinfuttermittel von hoher Qualität handelt. Denn das versorgt Deine Katze mit allem, was sie braucht.
Vorteile von Nassfutter für Katzen:
✔ Bessere Flüssigkeitsversorgung: Enthält vier- bis fünfmal mehr Wasser als Katzentrockenfutter und versorgt die Katze schon bei
der Futteraufnahme mit Wasser. Es ist artgerecht, weil Katzen als ehemalige Wüstenbewohner dazu neigen, zu wenig zu trinken.
✔ Intensiver Geruch und Geschmack: Aromen entfalten sich in nassem Katzenfutter besser. Deswegen lieben Feinschmecker diese Variante.
✔ Übergewicht vorbeugen: Durch den hohen Wassergehalt füllt das Nassfutter den Katzenbauch mehr und die Samtpfote ist schneller satt.
Allerdings hat Nassfutter für Katzen auch Nachteile. So verdirbt es schneller im Napf und ist im Vergleich zu Katzen-Trockenfutter meistens teurer. Diese Nachteile kann man aber natürlich mit einer Mischfütterung ausgleichen. Sie eignet sich auch, wenn Du Dich zwischen den beiden Varianten nicht entscheiden kannst. Auch für mäkelige Katzen, die Trockenfutter nicht gerne futtern, kann die Mischung mit Nassfutter eine Alternative sein. Eine Mischfütterung ist zudem kein starrer Ernährungsplan. Die gemischte Fütterung kann man den Bedürfnissen der Katze anpassen.
Zum Beispiel:
✔ Du fütterst morgens Trockenfutter, weil Du tagsüber nicht da bist und Futterreste nicht entsorgen kannst. Abends bekommt die Katze dann Nassfutter.
✔ Deine Katze bekommt zweimal am Tag eine Mischung aus Trocken- und Nassfutter.
✔Der Hauptanteil des Futters besteht aus Trockenfutter, das Nassfutter dient als leckeres Topping.
Wichtig bei der Mischfütterung: Egal, wie Du fütterst, Du solltest darauf achten, dass Du die empfohlene Tagesration der Futtermittel weder über- noch unterschreitest. Ein Zuviel kann beispielsweise zu Übergewicht führen und Verdauungsprobleme verursachen. Ein Zuwenig bedeutet, dass die Katze nicht mit ausreichend Nährstoffen versorgt ist. Das kann Mangelerscheinungen verursachen.
Artgerechte Ernährung für Katzen besteht aus einer ausgewogenen Menge von:
✔ Eiweiß
✔ Fett
✔ Vitaminen
✔ Ballaststoffen
✔ Mineralstoffen
Sind diese im Katzenfutter optimal auf die Bedürfnisse Deines Stubentigers abgestimmt, hast Du ein gutes Fundament für ein langes, gesundes Katzenleben geschaffen. Doch die Auswahl an Futtermitteln ist schier unendlich – Nass- oder Trockenfutter? Mit viel Fleisch oder wenig? Und welche Menge ist für die Katze die richtige? Um das herauszufinden, ist es wichtig, die Grundbedürfnisse von Katzen in Bezug auf die Fütterung zu kennen. Darauf aufbauend kannst Du einen ganz speziell auf Deine Katze abgestimmten Futterplan erstellen. Denn Katze ist nicht gleich Katze. Ratgeber können eine wertvolle Hilfe sein, wenn Du das richtige Futter für Deinen Tiger finden möchtest. Auch Futterexpertinnen und -experten sowie Tierärztinnen und -ärzte können dabei unterstützen, ein gesundes Katzenfutter zu finden, das passt – und schmeckt!
Hochwertiges Futter sollte aus hochwertigen Zutaten hergestellt sein und keine Farb- oder Aromastoffe enthalten. Katzen sind vor allem Fleischfresser – deshalb sollte ein hochwertiges Katzenfutter einen hohen Fleischanteil haben. Um herauszufinden, ob das aktuelle Futter Deiner Katze hochwertig ist, achte auf die Angabe der Inhaltsstoffe – also die Deklaration auf der Packung: Wie bei Lebensmitteln ist es auch bei Tierfutter so, dass diese dem Anteil nach aufgelistet werden, beginnend beim höchsten. Wir bei Josera setzen bei allen unseren Trockenfuttern auf beste Zutaten und eine regelmäßige Kontrolle von Rohwaren und fertigen Rezepturen in unserem akkreditierten Labor, das wir unabhängig zertifizieren lassen.
✔ für die Wachstumsphase im ersten Lebensjahr konzipiert
✔ energiereich
✔ hoher Anteil an hochwertigen Proteinen
✔ leicht verdaulich
✔ besonders schmackhaft
Josera Kittenfutter ist übrigens auch während der Trächtigkeit oder Säugezeit für die Katzen-Mama geeignet.
Nach den ersten 3 bis 4 Lebenswochen können Kitten das erste Mal vom Nassfutter naschen. Natürlich braucht auch die Katzen-Mama Futter mit allen wichtigen Nährstoffen. Das spezielle Futter für heranwachsende Katzen von Josera versorgt auch sie mit allem, was sie braucht. Und wenn die Kitten dann so weit sind, können sie sich am Futternapf ihrer Mama bedienen.