Artgerechte Ernährung für den Hund
Ein glänzendes Fell, ein klarer Blick und beste Laune: Das richtige Hundefutter spielt eine zentrale Rolle, wenn es um die Gesundheit und das Wohlbefinden Deines Hundes geht. Ist das Futter optimal auf seine Bedürfnisse zugeschnitten, trägt es dazu bei, dass fütterungsbedingte Probleme gar nicht erst entstehen und Du – vom Hundewelpen bis zum Senior – einen gesunden und munteren vierbeinigen Freund an Deiner Seite hast. Auch im Fall von Krankheiten kann es mitunter entscheidend sein, was und wie viel Du in den Fressnapf Deines Vierbeiners füllst. Natürliche Bestandteile, die richtige Konsistenz, bedarfsgerechte Nährstoffe und die Qualität des Futters spielen eine große Rolle in Bezug auf die artgerechte Ernährung Deines Hundes.
Und diese artgerechte Ernährung bedeutet, dass Du nicht nur die grundsätzlichen Bedürfnisse des Hundes in Bezug auf sein Futter kennen solltest - Du solltest vor allem die individuellen Bedürfnisse Deines Hundes kennen. Denn diese sind so verschieden, wie unsere Fellnasen.
Es gibt einige Dinge, die definitiv nicht in den Fressnapf gehören. Jenseits davon richtet sich die Ernährung Deines Hundes nach seinen individuellen Bedürfnissen. Hundewelpen benötigen beispielsweise andere Nährstoffe als Senioren, daher sollte das Futter nicht nur an die Leistung, das Gewicht und die Größe des Hundes angepasst sein, sondern auch zu seiner Lebensphase passen. Mit dem richtigen Futter kann sich Dein Hundewelpe optimal entwickeln und ist für die Herausforderung seines Hundelebens gewappnet. Einen Senior kannst Du beim Übergang ins Rentenalter über die Fütterung unterstützen und mögliche, altersbedingte „Zipperlein“ minimieren. „Du bist, was du isst“ besagt ein Sprichwort. Und das gilt auch für unsere Vierbeiner.
Übergewicht, Allergien, Leberprobleme, Niereninsuffizienz – manchmal stellt der Gesundheitszustand Deines geliebten Vierbeiners ganz spezielle Anforderungen an dessen Ernährung. In Zusammenarbeit mit dem Tierarzt sollte die Fütterung in Falle von Krankheiten oder Stoffwechselproblemen angepasst werden, um den Hund bestmöglich zu unterstützen. Manchmal kann es beispielsweise notwendig sein, auf ein Spezialfutter umzustellen, gewisse Bestandteile in der Fütterung wegzulassen oder zu ergänzen oder die Futtermenge zu ändern. Glücklicherweise ist es oft möglich, über das richtige Hundefutter einen entscheidenden Beitrag zur Gesundheit Deines Hundes zu leisten und eventuell bestehende Probleme zu mildern oder gar zu lösen.
Weitere spannende Themen zur Hundeernährung:
-
Dürfen Hunde Nüsse essen? Walnüsse, Erdnüsse & Co.
Für die meisten Menschen sind Nüsse gesund. Aber gilt das auch für den Hund? In diesem Artikel liest Du, welche Nüsse für Hunde erlaubt sind.
-
Hundefutter MHD - alles über die Mindesthaltbarkeit
Trockenes Hundefutter zeichnet sich prinzipiell durch eine lange Haltbarkeit aus. Aber was tun, wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) überschritten ist?
-
Nass- oder Trockenfutter – was ist das Beste für meinen Hund?
Jeder Hundebesitzer steht vor dieser Entscheidung, wenn er sich für ein industriell hergestelltes Hundefutter entscheidet...
-
Dein Hund frisst nicht: Mögliche Gründe und Tipps
Für Halter ist es immer ein Grund zur Sorge: Der eigene Hund frisst nicht. In unserem Ratgeber erhältst Du einen Überblick über mögliche Ursachen
-
Welpen füttern – die richtige Ernährung für junge Hunde
Es ist für Mensch und Tier ein aufregendes Ereignis, wenn ein kleiner Welpe in sein neues Zuhause einzieht. Die richtige Ernährung fängt schon im Alter von wenigen Wochen an und legt den Grundstein für ein langes, glückliches gemeinsames Leben.
-
Das richtige Futter für Jagdhunde: Wie viel Fett, Kohlenhydrate und Eiweiß braucht Dein Vierbeiner? Darauf kommt es an!
Jagdhunde haben nicht nur besondere Aufgaben, sondern auch einen individuellen Nährstoffbedarf.
-
Was dürfen Hunde nicht essen?
Es gibt viele Lebensmittel, die für Hunde giftig sind. Welche dazu gehören und was Du im Notfall tun kannst, erfährst Du in diesem Ratgeber.
-
Mundgeruch bei Hunden
Mundgeruch bei Hunden hat viele Ursachen. Wie Du Deinem Vierbeinen helfen kannst, erfährst Du in unserem Ratgeber!
-
Trend „Getreidefreies Hundefutter“ – das Beste für Ihren Hund?
Getreidefreies Hundefutter ist besonders bei Hunden mit Allergien empfehlenswert. In diesem Beitrag erfahren Sie, was hinter dem Trend steckt.
-
JOSERA Hundefutter - Inhaltsstoffe und Zusammensetzung
Bei der Auswahl eines Hundefutters spielen die Inhaltsstoffe eine wichtige Rolle. Natürlich möchte der Hundebesitzer wissen, was genau sein Hund frisst. In diesem Ratgeber erfährst Du etwas über die Inhaltsstoffe im JOSERA-Hundefutter.