Artgerechte Ernährung für den Hund
Ein glänzendes Fell, ein klarer Blick und beste Laune: Das richtige Hundefutter spielt eine zentrale Rolle, wenn es um die Gesundheit und das Wohlbefinden Deines Hundes geht. Ist das Futter optimal auf seine Bedürfnisse zugeschnitten, trägt es dazu bei, dass fütterungsbedingte Probleme gar nicht erst entstehen und Du – vom Hundewelpen bis zum Senior – einen gesunden und munteren vierbeinigen Freund an Deiner Seite hast. Auch im Fall von Krankheiten kann es mitunter entscheidend sein, was und wie viel Du in den Fressnapf Deines Vierbeiners füllst. Natürliche Bestandteile, die richtige Konsistenz, bedarfsgerechte Nährstoffe und die Qualität des Futters spielen eine große Rolle in Bezug auf die artgerechte Ernährung Deines Hundes.
Und diese artgerechte Ernährung bedeutet, dass Du nicht nur die grundsätzlichen Bedürfnisse des Hundes in Bezug auf sein Futter kennen solltest - Du solltest vor allem die individuellen Bedürfnisse Deines Hundes kennen. Denn diese sind so verschieden, wie unsere Fellnasen.
Es gibt einige Dinge, die definitiv nicht in den Fressnapf gehören. Jenseits davon richtet sich die Ernährung Deines Hundes nach seinen individuellen Bedürfnissen. Hundewelpen benötigen beispielsweise andere Nährstoffe als Senioren, daher sollte das Futter nicht nur an die Leistung, das Gewicht und die Größe des Hundes angepasst sein, sondern auch zu seiner Lebensphase passen. Mit dem richtigen Futter kann sich Dein Hundewelpe optimal entwickeln und ist für die Herausforderung seines Hundelebens gewappnet. Einen Senior kannst Du beim Übergang ins Rentenalter über die Fütterung unterstützen und mögliche, altersbedingte „Zipperlein“ minimieren. „Du bist, was du isst“ besagt ein Sprichwort. Und das gilt auch für unsere Vierbeiner.
Übergewicht, Allergien, Leberprobleme, Niereninsuffizienz – manchmal stellt der Gesundheitszustand Deines geliebten Vierbeiners ganz spezielle Anforderungen an dessen Ernährung. In Zusammenarbeit mit dem Tierarzt sollte die Fütterung in Falle von Krankheiten oder Stoffwechselproblemen angepasst werden, um den Hund bestmöglich zu unterstützen. Manchmal kann es beispielsweise notwendig sein, auf ein Spezialfutter umzustellen, gewisse Bestandteile in der Fütterung wegzulassen oder zu ergänzen oder die Futtermenge zu ändern. Glücklicherweise ist es oft möglich, über das richtige Hundefutter einen entscheidenden Beitrag zur Gesundheit Deines Hundes zu leisten und eventuell bestehende Probleme zu mildern oder gar zu lösen.
Weitere spannende Themen zur Hundeernährung:
-
Futterumstellung bei Deinem Hund? So machst Du es richtig
Eine Futterumstellung bei Hunden kann aus verschiedenen Gründen erfolgen und notwendig sein. Um dies für den Hund schonend und verträglich zu gestalten, solltest Du einige wichtige Dinge berücksichtigen.
-
Das perfekte Hundefutter für kleine Hunde: 6 Hinweise, auf die Du achten solltest!
Wer kennt es nicht: Auf der Suche nach der passenden Futtersorte für unseren kleinen Liebling werden wir förmlich von den vielen Angeboten auf dem Markt erschlagen. Was Du bei der Futterauswahl für Deinen Mini beachten solltest, erklären wir Dir im folgenden Artikel.
-
Josera Hundefutter Test: JOSERA wird mit DLG “Excellent” ausgezeichnet!
Seit Anfang 2013 ist JOSERA der erste Hundefutter Hersteller in Deutschland, der eine Zertifizierung durch die DLG TestService GmbH erhalten hat. Für die Zertifizierung wurden nicht nur diverse Hundefuttersorten speziellen Tests unterzogen, sondern auch der gesamte Produktionsprozess von der Herstellung bis zum fertigen Produkt kontrolliert.
-
Das richtige Leistungs- und Aufbaufutter für meinen Hund
Die richtige Ernährung ist das A und O für ein langes und gesundes Hundeleben. Doch was mache ich als Hundebesitzer, wenn mein Hund untergewichtig ist, oder wie füttere ich meinen Sport- und Arbeitshund für die Erbringung seiner Arbeitsleitung richtig?
-
Richtige Hundeernährung - Hunde artgerecht füttern
Bei der Suche nach der passenden Hundeernährung sind viele Faktoren zu berücksichtigen. Wie Du Deinen Hund richtig ernährst erfährst Du in unserem Ratgeber.
-
Die passende Ernährung für ältere Hunde
Mit dem richtigen Hundefutter kannst Du Deinen Senior gesundheitlich unterstützen. In diesem Beitrag verraten wir Dir, worauf Du achten solltest.
-
Futtermittelallergie beim Hund
Nicht jeder Hund verträgt jedes Futter: Futtermittelallergien und Unverträglichkeiten können die Folge sein. Doch was unterscheidet eigentlich eine Futtermittelallergie von einer Unverträglichkeit? Und wie kann hypoallergenes Futter helfen?
-
Diätfutter für Hunde: Wann ist es nötig?
Es gibt verschiedenste Ursachen und Krankheiten, warum Du Dich für ein Diätfutter bei Deinem Hund entscheidest. Dieser Artikel soll Dir helfen, herauszufinden, worauf Du dabei achten musst.
-
Hundefutter mit hohem Fleischanteil: Wie wichtig ist Fleisch tatsächlich für eine gesunde Hundeernährung?
Der Boom um Hundefutter mit hohem Fleischanteil hält weiter an, weil es eine optimale Proteinversorgung des Hundes verspricht. Dieser Artikel sagt Dir, worauf es wirklich bei einer artgerechten Hundeernährung ankommt.
-
Schonkost für Hunde: Wieso? Was? Wieviel? Wie lange?
Wenn Dein Hund empfindlich auf sein Futter reagiert, kann das verschiedene Gründe haben. Erfahre in diesem Artikel mehr über die Ernährung sensibler Hunde.