Artgerechte Ernährung für Katzen
Rundum gesund und schnurrvergnügt: So wünschen wir uns unsere geliebte Katze. Mit einer gesunden und artgerechten Ernährung können wir dazu beitragen, dass sich Katzen bester Gesundheit erfreuen und fütterungsbedingte Probleme gar nicht erst auftreten. Das Angebot ist groß und dazu kommt noch der sehr individuelle Geschmack der Katze – was die eine mag, verschmäht die andere. Dennoch gibt es einige Grundregeln, die es bei der Ernährung der Katze zu beachten gilt, damit sie alle Nährstoffe erhält, die für ein langes, glückliches Katzenleben notwendig sind – schließlich hat nicht jede Katze Zugriff auf „Mäuse satt“. Deswegen heißt es: schlau machen in Bezug auf die richtige Fütterung und dann herausfinden, ob es auch dem Stubentiger schmeckt.
Artgerechte Ernährung für Katzen besteht aus einer ausgewogenen Menge von:
- Eiweiß
- Fett
- Vitaminen
- Ballaststoffen
- Mineralstoffen
Sind diese im Katzenfutter optimal auf die Bedürfnisse Deines Stubentigers abgestimmt, hast Du ein gutes Fundament für ein langes, gesundes Katzenleben geschaffen. Doch die Auswahl an Futtermitteln ist schier unendlich – Nass- oder Trockenfutter? Mit viel Fleisch oder wenig? Und welche Menge ist für die Katze die richtige? Um das herauszufinden, solltest Du die Grundbedürfnisse von Katzen in Bezug auf die Fütterung kennen. Und darauf aufbauend einen ganz speziell auf Deine Samtpfote abgestimmten Futterplan erstellen. Denn Katze ist nicht gleich Katze. Ratgeber können eine wertvolle Hilfe sein, wenn Du das richtige Futter für Deine Katze finden möchtest. Auch Futterexperten und der Tierarzt können Dich dabei unterstützen, ein gesundes Katzenfutter zu finden, das passt – und schmeckt!
Katzen sind bekannt dafür, zu wissen, was sie wollen. Doch im Bezug auf die Ernährung gilt für manche Lebensmittel „Pfoten weg“, egal wie lieb die Samtpfote darum bettelt, denn auf sie können Katzen sensibel reagieren. Während es also einige Nahrungsmittel gibt, die Katzen also grundsätzlich nicht essen dürfen, ist jenseits davon Individualität Trumpf. So haben beispielsweise Kitten ganz andere Ansprüche an ihr Futter, als ausgewachsene Katzen. Auch Unverträglichkeiten sollten in Bezug auf artgerechte Ernährung berücksichtigt werden. Wichtig sind die richtigen Nährstoffe und Bestandteile des Futters – passend zum Lebensstil und Wesen des Stubentigers.
Übergewicht, Appetitlosigkeit, Krankheiten, Verdauungsstörungen oder Allergien können den Katzenalltag massiv beeinträchtigen. Wer sich eine vitale und gesunde Katze wünscht, sollte die Fütterung genau im Auge behalten. Denn nicht nur die Menge macht’s, auch die Bestandteile können einen entscheidenden Beitrag zum Wohlbefinden von Katzen leisten. Im Fall der Fälle benötigt Deine Samtpfote eine Futterumstellung, ein Spezialfutter oder Deine Unterstützung in Hinblick auf ihre Essgewohnheiten. Tatsächlich kannst Du auch bei gesundheitlichen Problemen über die richtige Ernährung der Katze viel erreichen. Damit es bald wieder läuft wie am Schnü(r)rchen.
Weitere spannende Themen zur Katzenernährung:
-
Warum Deine Katze ein Futter mit hohem Fleischanteil braucht
Die Katze ist ein Fleischfresser, in der Natur würde sie sich ihr Futter selbst fangen. Da die Samtpfote bei Dir lebt, kümmerst Du Dich hauptsächlich um ihr Fressen. Wie Du Deinen vierbeinigen Liebling artgerecht ernährst, erfährst Du hier.
-
Niereninsuffizienz bei der Katze: Was bedeutet die Diagnose für Dein Tier und wie kannst Du ihm helfen?
Gerade bei älteren Katzen ist eine spezielle Ernährung sinnvoll. Denn leider treten genau in dieser Lebensphase Probleme mit den Nieren besonders häufig auf.
-
Katzenfutter ohne Getreide – nur ein Trend oder wichtig für die Gesundheit?
Über getreidefreies Futter für Katzen wird viel diskutiert. Wollen Sie auch mehr über Mais, Weizen und Reis im Futter wissen? Unser Ratgeber erklärt Ihnen alles Wissenswerte.
-
Was macht eine gute Katzenernährung aus?
Eine gesunde Ernährung ist eine Voraussetzung für ein langes, glückliches Katzenleben. Ist Deine Samtpfote zudem sehr anspruchsvoll, möchtest Du sie auch zufrieden stellen. Mehr dazu erfährst Du in unserem Ratgeber.
-
Meine Katze frisst nicht - Grund zur Sorge?
Wenn die Katze nicht frisst, machen sich fürsorgliche Katzenhalter sofort Gedanken.
-
Hilfe, die Katze soll Diätfutter fressen
Stubentiger sowie ältere und kranke Katzen können leicht übergewichtig werden, wenn sie ein normales Katzenfutter bekommen.
-
Das richtige Kittenfutter für ein gesundes Wachstum Deiner Katze
Bei der Ernährung von Kitten gibt es einiges zu beachten. Dieser Artikel hilft Dir, das richtige Kittenfutter für Deine Katze zu finden.
-
Reichhaltiges Kittenfutter von JOSERA
Sobald kleine Katzen feste Nahrung fressen, ist eine optimale Nährstoffversorgung wichtig, damit sie sich gesund entwickeln können.