Josera Ratgeber für Pferde
In unserem Josera Ratgeber findest Du wertvolle Tipps und Informationen rund um die Haltung, Ernährung, Gesundheit und Pflege Deines Pferdes - ganz egal, ob Du Neuling oder erfahrener Pferdehalter bist. Wir wünschen Dir viel Spaß beim Stöbern!
-
Volle Kraft voraus? Wann und warum Kraftfutter für das Pferd sinnvoll ist
Kraftfutter dient in erster Linie der Energiezufuhr. Man füttert Kraftfutter sobald Pferde ihren Energiebedarf nicht allein über Raufutter decken können. So beispielsweise bei arbeitenden Pferden. Der folgende Artikel gibt Dir einen Überblick über das Thema und liefert Informationen zur richtigen Fütterung von Kraftfutter.
-
Pferdemüsli - Wie erkenne ich das richtige?
Müslis stehen beim Pferdefutter hoch im Kurs. Kein Wunder: Sie sind nicht nur ein schmackhaftes Ergänzungsfuttermittel, sondern liefern auch Energie und wichtige Nährstoffe für das Pferd.
-
Fütterungsbedingte Stoffwechselstörungen bei Pferden
Einige Krankheiten und Symptome beeinträchtigen die Leistungsfähigkeit des Pferdes stark, können sehr schmerzhaft sein und bis zum Tode führen. Wie man Pferde mit diesen Krankheiten richtig ernährt, erfahren Sie hier.
-
Pferde im Winter - fit und gesund durch die kalte Jahreszeit
Was braucht mein Pferd im Winter? Woran erkenne ich, ob Pferde frieren? Was kann ich tun, wenn mein Pferd im Winter abbaut? Und was sollte ich beim Futter beachten? In diesem Ratgeber zum Thema Pferde im Winter erfährst Du es!
-
Muskelaufbau beim Pferd – So machst Du Dein Pferd stark!
Der Energiebedarf des Pferdes richtet sich nach der Leistung, die es erbringen muss. Wie Du den Muskelwachstum beim Pferd unterstützen kannst, erfährst Du in diesem Ratgeber.
-
Von Kopf bis Huf: Die häufigsten Krankheiten beim Pferd auf einen Blick
Wir informieren Sie rund um das Thema Pferdekrankheiten - die häufigsten haben wir hier für Sie zusammengefasst. Informieren Sie sich über Symtome und mögliche Lösungen.
-
Die richtige Pferdefütterung: Artgerecht und bedürfnisorientiert
Seine Vergangenheit macht Dein Pferd zu einem klassischen Steppenbewohner.