Luzerne für Pferde - wichtige Infos und Tipps für Dich kurz zusammengefasst:

Luzerne, auch bekannt als Alfalfa oder Schneckenklee, ist eine wertvolle Futterpflanze in der Pferdefütterung. Sie liefert hochwertiges Eiweiß und essenzielle Aminosäuren, die den Muskelaufbau unterstützen. Ihr hoher Rohfasergehalt fördert die Verdauung und trägt zur normalen Funktion des Magen-Darm-Trakts bei. Zudem weist Luzerne ein optimales Calcium-Phosphor-Verhältnis auf, das besonders vorteilhaft für das Knochensystem ist. Besonders geeignet ist sie für Pferde mit erhöhtem Energiebedarf, wie Sportpferde, Zuchtstuten und Senioren. Luzerne kann in verschiedenen Formen wie Heu, Häcksel oder Pellets verfüttert werden.

Schmetterlingsblütler mit Superkräften: Luzerne spielt in der Fütterung weltweit eine Rolle und das mit gutem Grund. Was kann die kleine, zarte Pflanze mit den hübschen lila Blüten? Was macht Luzerne so wertvoll in der Pferdefütterung? Und wie solltest Du Luzerne füttern? Fragen wie diese und viele weitere zum Power-Kraut beantworten wir Dir in diesem Ratgeber.


Luzernepflanze mit Blüten
Lila, lecker, Luzerne: Das hübsche Kraut wird weltweit erfolgreich als Futtermittel eingesetzt.

Nutzpflanze mit hohem Nutzen: Was ist Luzerne?

Gestatten, Luzerne. Auch bekannt als Alfalfa oder Schneckenklee, gehörend zur Familie der Schmetterlingsblütler und Hülsenfrüchtler. Nutzpflanze mit hohem Nutzen: Luzerne wird seit Jahrhunderten als hochwertiges Futtermittel für Tiere eingesetzt und gilt als wahres Kraftpaket in der Pferdefütterung. Besonders geschätzt wird sie für ihren hohen Rohfaseranteil, wertvolle Aminosäuren und ein optimales Calcium-Phosphor-Verhältnis.


Wo kommt Luzerne her? Hummelpflanze mit Historie

Luzerne hat eine lange Tradition in der Landwirtschaft und wird bereits seit der Antike angebaut. Ursprünglich stammt sie aus dem Iran und dem Mittelmeerraum, wo sie als wichtige Futterpflanze für Pferde und weitere Vierbeiner diente. Heute sind die Hauptanbaugebiete Nordamerika, Südamerika und Europa, insbesondere Frankreich und Spanien, wo die Pflanze aufgrund des warmen Klimas besonders gut gedeiht.

Fun Fact Luzerne wird überwiegend von Hummeln bestäubt. Bienen liegt das Bestäuben der lilafarbenen Blüten offenbar deutlich weniger, sodass die Luzerne als besonders hummelfreundliche Pflanze gilt.


Kraftkraut: Welche Rolle spielt Luzerne in der Pferdefütterung?

Luzerne ist ein wichtiger Teil der Pferdefütterung weltweit. In Australien und den USA ist sie oft Hauptbestandteil der Raufutterration, im europäischen Raum kommt sie meist ergänzend zu Heu und Gras zum Einsatz. Ihre hohe Nährstoffdichte macht sie für Sportpferde und Zuchtstuten besonders wertvoll, grundsätzlich eignet sie sich hervorragend für Pferde mit erhöhtem Energiebedarf, zum Auffüttern von alten Pferden und für den Muskelaufbau.


Welche Eigenschaften machen Luzerne in der Pferdefütterung besonders?

Luzerne ist reich an essenziellen Aminosäuren, die den Muskelaufbau unterstützen. Außerdem weist sie einen hohen Rohfasergehalt auf, was die Verdauung fördert und zur normalen Funktion des Magen-Darm-Trakts beiträgt. Sie enthält:

  • Hochwertiges Eiweiß für Muskelaufbau und Regeneration
  • Viel Rohfaser für eine vitale Verdauung
  • Ein optimales Calcium-Phosphor-Verhältnis, besonders vorteilhaft für das Knochensystem
  • Natürliche Vitamine und Mineralstoffe, die das Immunsystem stärken

Die Vorteile der Luzerne haben uns so überzeugt, dass wir ein eigenes Produkt daraus entwickelt haben. Neu ist unser Josera Kraut & Rüben Luzerne Pur - Luzerne, gepresst in praktische Cobs, die auch trocken verfüttert werden können. Das Produkt erfreut sich bei Euch großer Beliebtheit. Eure Pferde und Ihr seid genauso begeistert, wie wir und unsere Vierbeiner. Kein Wunder! Denn für das Futter gibt es viele gute Gründe.


Josera Kraut & Rüben Luzerne Pur – warum es einfach gut ist!

Ob als faserreiche Ergänzung zum Raufutter, als Unterstützung für dünne Pferde beim Aufbau oder als natürliche Proteinquelle für den Muskelaufbau – Josera Kraut & Rüben Luzerne Pur ist ein vielseitiges Futtermittel für Pferde.

Unsere Luzerne besteht zu 100 % aus reiner Luzerne – ohne jegliche Zusatzstoffe, Getreide, Melasse oder Zuckerzusätze. Luzerne ist reich an wertvollem Eiweiß sowie essenziellen Aminosäuren wie Lysin, Methionin und Threonin, die eine gesunde Muskulatur fördern und erhalten können.

Zusätzlich liefert Josera Kraut & Rüben Luzerne Pur wertvolle Rohfasern, die die Verdauung unterstützen, eine gesunde Gewichtszunahme begünstigen und für intensiveres Kauen und Einspeicheln sorgen. Der dabei entstehende Speichel dient als natürlicher Puffer für die Magensäure, während das enthaltene Calcium zusätzlich zur Magenschonung beiträgt. Dadurch eignet sich das Futter besonders gut für magenempfindliche Pferde.

Die staubarmen 6-mm-Luzernecobs lassen sich sowohl trocken als auch eingeweicht füttern. Besonders für Schlinger, hastige Fresser oder Pferde mit Zahnproblemen ist die eingeweichte Fütterung zu empfehlen. Bereits nach 15 Minuten in heißem Wasser entsteht eine weiche, leicht verdauliche Futtervariante. Außerdem ist Josera Kraut & Rüben Luzerne Pur arm an Zucker und Stärke, was es zu einer guten Wahl für Pferde mit Stoffwechselproblemen macht.


Power für die Krippe: Für welche Pferde ist Luzerne geeignet?

Luzerne eignet sich besonders für Pferde mit erhöhtem Nährstoffbedarf, darunter:

  • Sport- und Leistungspferde, die eine eiweißreiche Ernährung für Muskelaufbau und Ausdauer benötigen
  • Zuchtstuten und Jungpferde, die von den wertvollen Proteinen und Mineralstoffen profitieren
  • Seniorenpferde, um Muskelabbau entgegenzuwirken und leicht verdauliche Energie bereitzustellen
  • Pferde mit Untergewicht, die langsam und gesund an Körpermasse zunehmen sollen

Luzernefütterung - hierauf solltest Du achten Trotz ihrer zahlreichen Vorteile ist Luzerne nicht für jedes Pferd uneingeschränkt geeignet. Bei Pferden mit Hufrehe oder Cushing sollte die Fütterung tierärztlich abgesprochen werden. Damit Luzerne bei empfindlichen Pferden nicht zu Kotwasser führt, sollte sie nicht abrupt, sondern Schritt für Schritt in die Fütterung integriert werden.


Mehr Muckis: Warum eignet sich Luzerne für den Muskelaufbau?

Durch ihren hohen Gehalt an essenziellen Aminosäuren ist Luzerne ein ideales Futtermittel zur Unterstützung des Muskelaufbaus. Besonders Pferde im Training oder in der Rekonvaleszenz profitieren von der hochwertigen Proteinquelle, da sie die Regeneration und den Aufbau von Muskelmasse fördert. Darüber hinaus liefert Luzerne gut verdauliche Energie, ohne den Blutzuckerspiegel stark zu belasten, was eine gleichmäßige Versorgung gewährleistet. Klingt gut? Ist gut!

Brustmuskulatur eines braunen Pferdes
Hochwertige Proteinquelle: Von Luzerne können Muskeln profitieren.


Seniorenteller: Warum ist Luzerne ideal für Rentnerpferde?

Mit zunehmendem Alter nimmt die Fähigkeit vieler Pferde ab, Nährstoffe effizient zu verwerten. Luzerne bietet hier eine wertvolle Unterstützung, da sie leicht verdauliches Eiweiß enthält, das den Muskelabbau reduziert und den allgemeinen Ernährungszustand verbessert. Außerdem ist Luzerne besonders lecker, was die Futteraufnahme bei älteren Pferden fördern kann, die möglicherweise an Appetitlosigkeit oder Zahnproblemen leiden.


Heu oder Luzerne? Was ist der Unterschied? 

Luzerne unterscheidet sich von Heu durch ihre höhere Nährstoffdichte und ihren höheren Proteingehalt. Während Heu hauptsächlich als Grundfutter dient, kann Luzerne gezielt eingesetzt werden, um den Energie- und Eiweißbedarf bestimmter Pferde zu decken. Sie eignet sich ideal zur Aufwertung einer Heuration und sorgt für eine ausgeglichene Nährstoffversorgung. Während in einigen Ländern hauptsächlich Luzerne gefüttert wird (da dort andere klimatische Bedingungen herrschen), ist sie bei uns die proteinreiche Power-Schwester vom nährstoffärmeren Heu.


Mit welchen Futtermitteln kann Luzerne kombiniert werden?

Luzerne harmoniert besonders gut mit:

  • Heu als Grundfutter
  • Ölen wie Leinöl oder Schwarzkümmelöl für zusätzliche Energie
  • Mineralfutter, um den individuellen Bedarf an Spurenelementen und Vitaminen abzudecken
  • Mash, um eine besonders leckere und leicht verdauliche Bereicherung des Speiseplans zu schaffen


Fazit

Luzerne eignet sich wunderbar zum Auffüttern und für den Muskelaufbau, für Pferde mit erhöhtem Energiebedarf, zum Beispiel in Sport und Zucht und ist auch für Senioren hervorragend geeignet. In Kombination mit weiteren Futtermitteln ist die Pflanze eine tolle Ergänzung im Speiseplan und in Form von Pellets wie im Josera Kraut & Rüben Luzerne Pur besonders leicht zu verfüttern.


Luzerne FAQs - Deine Fragen, unsere Antworten ganz kurz und knapp 


Was ist Luzerne eigentlich?


Luzerne – auch Alfalfa genannt – ist eine eiweißreiche Futterpflanze aus der Familie der Schmetterlingsblütler. Sie liefert wertvolle Nährstoffe wie Aminosäuren, Rohfaser und Calcium.

 

Warum ist Luzerne so gut für Pferde?


Luzerne unterstützt den Muskelaufbau, fördert die Verdauung und liefert leicht verdauliche Energie. Sie ist ideal für Sportpferde, Senioren und Pferde mit erhöhtem Nährstoffbedarf.

 

Für welche Pferde ist Luzerne besonders geeignet?

Luzerne ist ideal für:

  • Sport- und Leistungspferde
  • Senioren mit Muskelabbau
  • Zuchtstuten und Jungpferde
  • Untergewichtige Pferde

 

Können alle Pferde Luzerne fressen?


Nicht unbedingt. Pferde mit Hufrehe oder Cushing sollten Luzerne nur nach Rücksprache mit dem Tierarzt bekommen. Auch bei empfindlicher Verdauung ist eine langsame Futterumstellung wichtig.

 

Wie sollte Luzerne gefüttert werden?


Du kannst Luzerne in Form von Pellets bzw. Cobs in der Regel eingeweicht oder trocken füttern. Für Pferde mit Zahnproblemen oder hastige Fresser ist das Einweichen ein Muss.

 

Wie unterscheidet sich Luzerne von Heu?


Luzerne enthält mehr Eiweiß, Aminosäuren und Mineralstoffe als herkömmliches Heu. Sie ist kein Ersatz, sondern eine hochwertige Ergänzung zum Grundfutter.

 

Wie hilft Luzerne beim Muskelaufbau?


Die enthaltenen essenziellen Aminosäuren fördern den Muskelaufbau und die Regeneration – perfekt für Pferde im Training oder in der Erholungsphase.

 

Warum ist Luzerne gut für alte Pferde?


Senioren profitieren vom hochwertigen Eiweiß, das Muskeln erhält, sowie vom leckeren Geschmack und der leichten Verdaulichkeit – besonders wichtig bei Appetitlosigkeit oder Zahnproblemen.