Darauf kommt es an: Die richtige Ernährung für das Pferd
Eine artgerechte Fütterung spielt eine zentrale Rolle, wenn es um die Gesundheit des Pferdes geht. Die Zeiten, wo sich der ehemalige Steppenbewohner fast ausschließlich von kargen Gräsern ernährte, sind schon lange vorbei. Mittlerweile gibt es eine Fülle von Futterarten für unsere geliebten Vierbeiner. Doch das Thema ist eine Wissenschaft für sich. Denn auch die Ansprüche an die Pferde haben sich im Laufe der Jahre geändert und so vielfältig wie ihr Einsatz ist, so unterschiedlich sind auch die Anforderungen des Pferdes in Bezug auf gesunde Fütterung. Wir helfen Dir dabei, die Spreu vom Weizen zu trennen und geben Dir Tipps für eine gesunde Ernährung Deines Pferdes. Vom Raufutter über das Kraftfutter bis zum Futter für besondere Ansprüche:
Wie Du herausfindest, welche Fütterung für Dein Pferd geeignet ist und wie Du mit dem passenden Futter zu seiner Gesundheit beitragen kannst, erfährst Du hier!
Füttere mindestens 1,5 bis 2 Kilogramm Heu pro 100 Kilogramm Körpergewicht des Pferdes!
Ergänzend zum Raufutter kommen, je nach Einsatz, Alter und Zustand des Tieres, Saftfutter, (wie Äpfel, Rote Bete und Rüben) und Kraftfutter. Auch ein gutes Mineralfutter gehört, zusätzlich zum Heu, auf den Futterplan. Um herauszufinden, welche Art der Fütterung für das jeweilige Pferd am besten geeignet ist, gilt es, die wichtigen Grundlagen zu kennen. Und somit aktiv zur Gesunderhaltung des Vierbeiners beizutragen.
Die Pferdehaltung und die -fütterung sind die Grundpfeiler für ein langes, glückliches Pferdeleben. Fehler in diesem Bereich können zu Erkrankungen führen: Cushing, Hufrehe und EMS sind beispielsweise häufig Folgen von falscher Fütterung. Bei Stoffwechselproblemen und den weit verbreiteten Magengeschwüren sind in Sachen Pferdefutter besondere Lösungen gefragt, die das empfindliche Verdauungssystem des Pferdes unterstützen und den Organismus wieder auf Trab bringen. Auch die Fütterung für ein altes Pferd sollte an die besonderen Bedürfnisse des Seniors angepasst sein.
Mit den Jahreszeiten ändern sich auch die Bedingungen in Bezug auf die Fütterung beim Pferd. Der Fellwechsel stellt den Organismus der Pferde auf eine harte Probe, im Winter sorgen frostige Temperaturen und geschlossene Weiden für so manche Herausforderung. Und wenn die Tage wärmer werden und das Gras sprießt, steht die Weidesaison vor der Tür: Dann liegt ein besonderes Augenmerk auf der Anpassung der Ernährung der Pferde an das veränderte Nahrungsangebot. Ein zur jeweiligen Jahreszeit und deren Herausforderung passender Futterplan stärkt das Immunsystem und sorgt dafür, dass das Pferd gesund und munter durch Frühling, Sommer, Herbst und Winter kommt.
Weitere spannende Themen zur Pferdegesundheit:
-
Mineralfutter fürs Pferd – Kleine Helfer, große Wirkung
Welche Mineralien und Vitamine sind wichtig? Wie erkenne ich gutes Mineralfutter? Welches ist das richtige für mein Pferd? In diesem Ratgeber verraten wir es Ihnen.
-
Heu! Heu! Heu! Was Pferdehalter wissen sollten
Geballtes Wissen über die Wiese im Ballen: In diesem Artikel erfährst Du, warum Heu das A und O für Pferde ist und wie Du gutes Heu erkennst.
-
Apfeltrester im Pferdefutter: schmackhaft und gesund für Pferd und Verdauung!
Apfeltrester ist für Pferde schmackhaft, sorgt für ein gesundes Darmmilieu und kann auch bei Stoffwechselstörungen gefüttert werden. Erfahre mehr über die positive Auswirkung auf die Darmflora.
-
Heucobs füttern – Tipps für die Fütterung von Heucobs beim Pferd
Was sind Heucobs eigentlich? Weshalb soll ich Heucobs füttern? Wie soll ich Heucobs füttern? Und was genau ist eigentlich in Heucobs drin? In unserem Ratgeber entwirren wir für Dich den Fragendschungel – und geben Dir Tipps, für das Füttern von Heucobs.
-
Pferdefutter im Test
Seit Anfang 2013 ist JOSERA durch die DLG TestService GmbH zertifiziert. Für die Zertifizierung wurden nicht nur diverse Futtersorten speziellen Tests unterzogen, sondern auch der gesamte Produktionsprozess von der Herstellung bis zum fertigen Produkt kontrolliert
-
Premium Pferdefutter für Dein Pferd
Die Firma JOSERA produziert schon seit über 20 Jahren Premium Pferdefutter für Ihr Sport-, Freizeit- und Zuchtpferd.
-
Fohlenfutter – Alles Gute für den Start ins Leben!
Was muss bei der Fohlenfütterung beachtet werden? In diesem Ratgeber zur Fohlenfütterung erfahren Sie es!
-
Alte Pferde füttern – So bleibt Dein Pferd gesund und vital
Ab wann gilt ein Pferd als „alt“ und braucht es dann besondere Pflege? In diesem Ratgeber zur richtigen Haltung und Versorgung alter Pferde, haben wir Dir Tipps & Tricks zusammengestellt, die dazu beitragen sollen, dass Dein Pferd möglichst lange gesund und munter bleibt. Ganz nach der Devise: Oldie but Goldie!
-
Mash: Warme Wohltat für fitte Pferde
In diesem Ratgeber über Mash für Pferde, beantworten wir häufige Fragen und geben Tipps rund um die Fütterung von Mash.
-
Muskelaufbau durch richtiges Pferdefutter fördern
Der Energiebedarf des Pferdes richtet sich nach der Leistung, die es erbringen muss.